
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Umgang mit Ekel
7. September um 10:00 - 17:00
149,00€
Datum 07. September 2023
Uhrzeit 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dozent*in Adeline Plagge
Preis 149,- Euro pro Person (inkl. Getränke & Snacks)
Im Pfeifferswörth 4-6, 68167 Mannheim
Inhalte
Der Umgang mit Ekel und Scham ist ein wichtiger Aspekt in der Pflege und erfordert Sensibilität und professionelles Verhalten.
• Ekel ist eine natürliche Reaktion des Körpers und hat verschiedene Ursachen, wie kulturelle oder persönliche Erfahrungen, individuelle
Wahrnehmung oder auch bestimmte Gerüche, Anblicke oder Konsistenzen von Körperflüssigkeiten.
• Es werden Strategien und Techniken vermittelt, wie man mit Ekel und Scham umgehen kann, sowohl auf persönlicher Ebene als auch im Team. Dazu gehören die Reflexion der eigenen Ekelreaktionen, die Entwicklung von Coping-Strategien, die Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten über eigene Grenzen oder Bedenken sowie die Förderung von Empathie und Respekt gegenüber der Kundschaft.
• Enttabuisierung und Prävention: Hier wird betont, wie wichtig es ist, über Ekel und Scham in der Pflege zu sprechen, um Tabus zu brechen und ein offenes, professionelles Arbeitsumfeld zu schaffen. Es werden Präventionsmaßnahmen erörtert, wie die Verwendung
von Schutzkleidung, die Beachtung von Hygienevorschriften, die sorgfältige Vorbereitung von Pflegehandlungen und die Einbeziehung von Patienten in Entscheidungen und Handlungen, um den Ekel zu minimieren.
• Praxistipps: Es werden praktische Ratschläge und Tipps gegeben, wie man den Umgang mit Ekel im Pflegealltag erleichtern kann, z. B. durch richtige Vorbereitung, effektive Organisation, Nutzung von Hilfsmitteln oder Zusammenarbeit im Team.